Musiktherapie
Es kommen Therapietechniken aus dem Konzept der Neurologischen Musiktherapie zum Einsatz. Das musikgestützte Gangtraining RAS (Rhythmisch-Akustische Stimulation) dient der Verbesserung des Gehens, der Schrittlänge und des Armschwungs. Ausgesuchte Musik wird so an das individuelle Gangbild angepasst, dass sich das Gangbild gezielt verbessert.
Beim therapeutischen Singen werden Stimme und Atem trainiert. Das Klaviertraining (Therapeutic Instrumental Musical Playing) wird zur Verbesserung der Hand- und Fingerbeweglichkeit angeboten.
In der Kooperation von Musik- und Physiotherapie wurden die Beelitzer Musikgymnastik 1 und 2 entwickelt: Trainingsprogramme mit funktionaler Musik für das tägliche häusliche Bewegungspensum (siehe Video linke Spalte).
Die Musik wurde nach dem Patterned Sensory Enhancement komponiert. Dabei bilden Melodie, Harmonie und Rhythmus die Bewegung klanglich ab. Dies verbessert die Bewegungsausführung und die Motivation.
Hier eine Hörprobe aus der CD "Beelitzer Musikgymnastik 1":
Geeignete Musik für das Gangtraining finden Sie hier:
mit-musik-geht-reha-besser.de