Sozialdienst
Der Sozialdienst der Klinik versteht sich als Orientierungshilfe durch den "Dschungel" der verschiedenen Sozialleistungen.
Zu den Aufgaben des Sozialdienstes gehören:
1. Vorbereitung der ambulanten Entlassung
-
Unterstützung bei der Organisation ambulanter Pflege (Sozialstation, Hausnotruf, Mittagstisch ect.)
2. Vorbereitung der stationären Entlassung
-
Unterstützung bei der Suche adäquater Einrichtungen (vollstationäre Pflegeheime, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, betreutes Wohnen, betreute Wohngemeinschaften, Einrichtungen der Behindertenhilfe)
3. Vorbereitung weiterführender Rehabilitation
-
Beantragung von Anschlussheilbehandlungen, ambulanter Rehabilitation, tagesklinischer Weiterbehandlung
4. Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Sozialleistungen
-
Nach Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung, Schwerbehindertenrecht, Sozialhilferecht
5. Vermittlung an nachsorgende Institutionen
- Selbsthilfe- und Interessengruppen, Behindertenberatungsstellen, Fachberatungsstellen, Auskunfts- und Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sind für Sie erreichbar von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 - 16.30 Uhr.