Presse

  • Pünktlich zum Welt-Parkinsontag: Parkinsonzentrum der Kliniken Beelitz stellt Weiterentwicklung der CuraSwing App für Menschen mit Parkinson vor – Pro-Version mit erweiterten Funktionen

    Die App CuraSwing übersetzt das Mitschwingen der Arme beim Gehen in Musik und stimuliert damit den gesamten Bewegungsapparat. Besonders Menschen mit Parkinson profitieren von den schwungvolleren Bewegungen. Eine Weiterentwicklung der App bietet jetzt neue Möglichkeiten für das Training mit Musik, verschiedene, eigens komponierte, Musikstile und rhythmisch-auditive Stimulation erweitern jetzt das Spektrum der CuraSwing-App. In der Pro-Version sind weitere Funktionalitäten verfügbar, welche Betroffenen mehr Möglichkeiten bieten und die Zusammenarbeit mit Behandelnden und Forschenden erleichtern.

    weiterlesen
  • Hilfestellung für Betroffene – In Zusammenarbeit mit dem Parkinsonzentrum wurde eine Patientenleitlinie zur Parkinsonkrankheit herausgegeben

    Unter der Federführung des leitenden Oberarztes des Parkinsonzentrums in Beelitz-Heilstätten, Dr. med. Thorsten Süß, hat die Deutsche Hirnstiftung eine Leitlinie für Patient:innen im Erwachsenenalter und deren Angehörige herausgegeben.

    weiterlesen
  • Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten unterstützt Podcast-Reihe der Parkinson Stiftung

    „Bewegte Angelegenheiten“ so heißt die Podcast-Reihe der Parkinson Stiftung, an der sich das Parkinsonzentrum inhaltlich beteiligt. Expert:innen aus dem Haus stehen zu verschiedenen Themen und Aspekten zur Verfügung und geben wertvolle Tipps zum besseren Umgang mit der Erkrankung im Alltag.

    weiterlesen
  • Musiktherapeut des Beelitzer Parkinsonzentrums erhält Gastprofessur an der Universität der Künste in Berlin

    Der Musiktherapeut Prof. Dr. phil. Stefan Mainka wird mit Beginn des Wintersemester 2024 Gastprofessor an der Berliner Universität der Künste für den Masterstudiengang Musiktherapie.

    weiterlesen
  • Parkinsonzentrum produziert Filme zur Erleichterung des Alltags für Menschen mit Parkinson

    Um den Umgang mit den vielfältigen Symptomen der Parkinson-Krankheit im Alltag zu erleichtern, hat das Therapeut:innen-Team des Parkinsonzentrums der Kliniken Beelitz Informationsfilme für die Parkinson Stiftung produziert. Fokus der kurzen Filme sind u.a. Strategien in der Überwindung von Gangblockaden – dem sogenannten „Freezing“ –, Probleme beim Sprechen/Schlucken oder der Umgang mit Einschränkungen der Feinmotorik.

    weiterlesen
  • 25 Jahre Parkinsonklinik - 25 Jahre Spezialisierung in Beelitz-Heilstätten

    Beelitz-Heilstätten, 16.07.2024: Seit 25 Jahren gibt es das Neurologische Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/ Parkinson. In dieser Zeit hat sich das Fachkrankenhaus von einer kleinen Einrichtung zu einem Zentrum entwickelt, welches bundesweit bekannt ist und für Spezialisierung, Kompetenz und Hilfe für Betroffene steht.

    weiterlesen
  • Kampagne für mehr Respekt gegenüber Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegefachkräften und Servicemitarbeitenden

    Beelitz-Heilstätten, 14.05.2024: Das Thema ist kein leichtes; es ist auch schwer zu greifen, aber erlebt haben es schon viele Beschäftigte im Gesundheitswesen und auch in den Kliniken und Einrichtungen im Recura Verbund. Es geht um verbale Übergriffe gegenüber Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegefachkräften und Servicemitarbeitenden.

    weiterlesen
  • Zum Welt-Parkinsontag kommt die CuraSwing-App in den PlayStore

    Beelitz-Heilstätten, 11.04.2024: Musik kann bei der Parkinson-Krankheit die Bewegung stimulieren und das Wohlbefinden fördern. CuraSwing setzt genau hier an und übersetzt das Mitschwingen der Arme beim Gehen in Musik und stimuliert damit den gesamten Bewegungsablauf. Pünktlich zum heutigen Welt-Parkinsontag ist die CuraSwing-App nun im PlayStore für mobile Endgeräte verfügbar.

    weiterlesen
  • Erste telemedizinische Behandlung einer Patientin mit Tiefer Hirnstimulation in Brandenburg

    Beelitz-Heilstätten: Im Raum Berlin-Brandenburg wurde am 06.12.2022 erstmalig eine telemedizinische Behandlung einer Parkinsonpatientin mit Hirnschrittmachertherapie in ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Das Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten erweitert damit sein ambulantes Behandlungsangebot insbesondere für diese schwerstbetroffenen Parkinsonpatient:innen.

    weiterlesen
  • Partner werden im Online Netzwerk Bewegungsstörungen - Gemeinsam für eine nachhaltige Versorgung von Menschen mit Parkinson und anderen Bewegungsstörungen

    Für eine optimale Behandlung müssen alle Beteiligten zusammen „an einem Strang“ ziehen.

    weiterlesen