Vom 26.06. bis 28.06.2025 fand am Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten der 2. Beelitzer FEES-Basiskurs statt. Die Veranstaltung unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Vera Jäger und M.Sc. Annemarie Vogel war erneut ein voller Erfolg und bot 20 teilnehmenden Ärzt:innen und Logopäd:innen aus ganz Deutschland eine hochwertige, interdisziplinär ausgerichtete Fortbildung.
In dem dreitägigen Kurs wurden fundierte theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Übungen kombiniert. Besonderes Augenmerk lag auf der Durchführung und Interpretation der endoskopischen Schluckuntersuchung (FEES), einem zentralen diagnostischen Verfahren zur Beurteilung von Dysphagien.
Die Kursteilnehmer:innen profitierten von einer intensiven Betreuung durch ein erfahrenes Referententeam mit international anerkannter Expertise in der Dysphagiediagnostik und -therapie. Die gelungene Kombination aus Vorträgen, praktischen Demonstrationen und eigenständigen Übungen unter Supervisionen bot nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch konkrete Hilfestellungen für den klinischen Alltag.
Der Kurs wurde zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG) und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) – ein Zeichen für die hohe Qualität und Relevanz der Fortbildung.
„Wir freuen uns sehr über das große Interesse und das positive Feedback“, resümiert Dr. Vera Jäger. „Der Austausch zwischen Berufsgruppen und die praxisnahe Wissensvermittlung sind für uns zentrale Elemente, um die Qualität der Schluckdiagnostik in der Region nachhaltig zu verbessern und das Angebot auszubauen.“
Mit dem erneut sehr erfolgreichen Verlauf des Kurses unterstreicht das Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten seine Rolle als regionales Fortbildungszentrum im Bereich der neurologischen Diagnostik und Therapie.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Referentinnen und Referenten, den Sponsoren sowie unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen des Parkinsonzentrums.