Aktuelles
Die Pflege von Parkinson-Patientinnen und -Patienten ist besonders herausfordernd.
Unterstützung bietet hier das neue und kostenfreie E-Learning-Programm „Online Pflegeschule – Parkinson“.Das Online-Netzwerk Bewegungsstörungen ist eine Plattform für eine sektorenübergreifende ärztliche und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Regelmäßige Online-Meetings sollen der Weiterbildung und dem fachlichen Austausch dienen.
Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 16.09.2020 findet am 16.12.2020 das 2. virtuelle Treffen statt.KEEP MOVING ist eine Abwandlung des Taiji, welches von Mirko Lorenz speziell für Parkinsonerkrankte entwickelt wurde.
Mitte Juni 2020 hat PD Dr. med. Doreen Gruber im Fachgebiet Neurologie erfolgreich habilitiert. Mit dieser Habilitation hat die seit 2012 als leitende Oberärztin im Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten tätige Kollegin die Lehrbefugnis an der Universitätsklinik Magdeburg erhalten. Damit ist sie nun berechtigt, den akademischen Titel „Privatdozentin“ (PD) zu führen.
Am 01.10.2020 hielt Prof. Dr. Ebersbach einen Internet-Vortrag zum
Thema „ Aktivierende Therapie bei Parkinson-Syndromen: Was hilft wirklich?“Der Chefarzt des Neurologischen Fachkrankenhauses für Bewegungsstörungen / Parkinson, Prof. Dr. med. Georg Ebersbach, ist wiederholt TOP Mediziner im Fachgebiet Parkinson in 2020, wie das renommierte FOCUS Magazin berichtet.
In der aktuellen Mitgliederzeitschrift "Leben mit Zukunft" der Deutschen Parkinson Vereinigung
hat Prof. Ebersbach zu diesem Thema Stellung genommen.Eine neue und bisher einzigartige Pflege-Video-Serie der AOK Pflege Akademie der AOK Nordost bietet Menschen mit Parkinson und deren Angehörigen verständliche und fachlich geprüfte Unterstützung für den Alltag. In 13 kurzen Filmen informieren hier Ärzte und Fachpersonal des Parkinsonzentrums der Kliniken Beelitz über Parkinson und deren Ausprägungen. Betroffenen werden Tipps und Hinweise vermittelt, wie Angehörige in bestimmten Situationen den Erkrankten helfen können. Großes Ziel dabei ist der Gewinn an mehr Sicherheit im Alltag.
Die Situation von Parkinson-Patienten ist durch Ausgangsbeschränkungen, reduzierten Praxis- und Klinikterminen und Kontaktverbot verändert worden. Wichtige Bestandteile der Behandlung sind allerdings Bewegungstraining, Therapiekontrollen beim Arzt und soziale Kontakte.
Als einzige Klinik im Bundesland Brandenburg wurde das Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten mit der Urkunde „Beste Empfehlung“ bei der Ärzteumfrage des „Tagesspiegel“ ausgezeichnet.
Die Ärzteumfrage basiert auf den Angaben von mehr als 2000 Berliner Ärzten, die für jede medizinische Indikation die jeweils besten Kliniken benennen.
Die wissenschaftliche Begleitung der Befragung erfolgt durch das renommierte IGES-Institut Berlin, wodurch eine hohe wissenschaftliche Aussagekraft der Ergebnisse gewährleistet wird.
Unsere Klinik erhielt die meisten Empfehlungen für das Krankheitsbild Parkinson und liegt auch bei der Zahl der behandelten Patienten mit weitem Abstand in der Spitzenposition.