Aktuelles
Die Pflege von Parkinson-Patientinnen und -Patienten ist besonders herausfordernd.
Unterstützung bietet hier das neue und kostenfreie E-Learning-Programm „Online Pflegeschule – Parkinson“.Auch in diesem Jahr darf der Recura Verbund das renommierte Deutschlandtest Siegel "Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2021" tragen. Das Fachmagazin FOCUS veröffentlichte am Wochenende die Liste aller ausgezeichneten Unternehmen.
Am 13.01.2021 haben wir mit der Impfung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen das SARS-CoV-2-Virus begonnen.
Das Online-Netzwerk Bewegungsstörungen ist eine Plattform für eine sektorenübergreifende ärztliche und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Regelmäßige Online-Meetings sollen der Weiterbildung und dem fachlichen Austausch dienen.
Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 16.09.2020 findet am 16.12.2020 das 2. virtuelle Treffen statt.KEEP MOVING ist eine Abwandlung des Taiji, welches von Mirko Lorenz speziell für Parkinsonerkrankte entwickelt wurde.
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
wie Sie wissen, ist durch die Verbreitung des Corona-Virus eine Gefährdungslage entstanden, die uns zu besonderen Vorsichtsmaßnahmen zwingt, anbei für Sie und Ihre Angehörigen einige Verhaltenstipps.rbb PRAXIS Sendung zum Thema Parkinson am 19.08.2020 um 20.15 Uhr mit Prof. Ebersbach im Studio.
Angestellte Ärztinnen und Ärzte im Neurologischen Fachkrankenhauses für Bewegungsstörungen/Parkinson sind sehr zufrieden mit ihrem Job. Das bestätigt das kürzlich veröffentlichte Treatfair Ranking zur Bestenliste der aus Ärztesicht attraktivsten Krankenhausabteilungen.
Mitte Juni 2020 hat PD Dr. med. Doreen Gruber im Fachgebiet Neurologie erfolgreich habilitiert. Mit dieser Habilitation hat die seit 2012 als leitende Oberärztin im Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten tätige Kollegin die Lehrbefugnis an der Universitätsklinik Magdeburg erhalten. Damit ist sie nun berechtigt, den akademischen Titel „Privatdozentin“ (PD) zu führen.
Am 01.10.2020 hielt Prof. Dr. Ebersbach einen Internet-Vortrag zum
Thema „ Aktivierende Therapie bei Parkinson-Syndromen: Was hilft wirklich?“